Kirchenmusik C
Der Studiengang Kirchenmusik C ist eine zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung und richtet sich an Personen, die in einer kleineren oder mittleren Kirchgemeinde eine nebenamtliche kirchenmusikalische Tätigkeit ausüben möchten. Als Schwerpunkt kann Chorleitung, Orgel oder Popularmusik gewählt werden.
Das Studienjahr beginnt jeweils Ende August und umfasst 16 Schulwochen pro Semester, resp. 32 Schulwochen pro Jahr. Der Unterricht findet jeweils am Mittwoch (ca. 8h bis 19h) statt. Projekte und Tageskurse können vereinzelt am Samstag stattfinden.
Der Unterricht findet im centrum dkms, Auf dem Damm 17 in St.Gallen statt.
Ein abgeschlossenes C-Studium ermöglicht den Einstieg in das B-Studium.
Chorleitung

In der Chorleitungs-Ausbildung erlernen Sie die Grundfertigkeiten des Dirigierens und der allgemeinen Probenarbeit, erfahren neue Ansätze und Blickwinkel im Hinblick auf die Vorbereitung und praktische Arbeit mit Chorsängern und Chorsängerinnen, Instrumentalisten und Instrumentalistinnen.
Mehr erfahren...Popularmusik

Für fundiert ausgebildete Pop-MusikerInnen eröffnet sich heute in den Kirchen und Gemeinden ein ganz neues und attraktives Arbeitsfeld, sei es als Leiter einer Band, eines Gospelchors, Jugend- und Kinderchors oder Popchors.
Mehr erfahren...Orgel

Eine solide Grundausbildung in den orgelspezifischen Fächern und auch die Kenntnisse der musiktheoretischen Grundlagen eröffnen ein vielseitiges und interessantes Tätigkeitsfeld in den verschiedenen Kirchgemeinden.
Mehr erfahren...Kantorengesang und Singleitung

Diese Ausbildung befähigt Sie, mit Ihrem liturgischen Gesang massgeblich zur Verlebendigung der gottesdienstlichen Veranstaltungen in der Kirchgemeinde beizutragen. Sie können darüber hinaus die Gemeinde zum Singen animieren und anleiten.
Mehr erfahren...