• Studiengänge
    • NEU! Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmeldung
    • Galerie
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Unterrichtsangebot
    • Einzelunterricht an der ekms
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Unterrichtsangebot dkms
  • Aktuelles
    • Corona Infos
    • Pressestimmen
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Geschichte
    • Evangelische Kirchenmusikverbände
    • Arbeitsstelle populäre Musik
  • Home
  • Kontakt
  • Home
  • Kontakt
  • Studiengänge
    • NEU! Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmeldung
    • Galerie
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Unterrichtsangebot
    • Einzelunterricht an der ekms
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Unterrichtsangebot dkms
  • Aktuelles
    • Corona Infos
    • Pressestimmen
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Geschichte
    • Evangelische Kirchenmusikverbände
    • Arbeitsstelle populäre Musik
evangelische Kirchenmusikschule St. Gallen Logo

Allgemeine Information zu den Studiengängen

Ausbildungsstruktur
Die kirchenmusikalische Studiengänge und das Studium «Chorleitung weltlich CH I» sind zweijährige, berufsbegleitende Ausbildungen, die von der Stiftung Musikakademie St.Gallen getragen sind.

Studienjahr
Das Studienjahr beginnt jeweils Ende August und umfasst 16 Schulwochen pro Semester, resp. 32 Schulwochen pro Jahr. Der Unterrichtstag findet jeweils am Mittwoch (ca. 8h bis 19h) statt. Projekte und Tageskurse können an einigen Samstagen stattfinden.

Ort
Der Unterricht findet hauptsächlich im centrum dkms, Auf dem Damm 17, in St.Gallen statt.

Aufnahmeprüfung
Die Aufnahmeprüfung findet jeweils an einem Samstagvormittag Ende Mai/Anfang Juni statt. Die spezifischen Aufnahmebedingungen sind auf der Website ersichtlich.
Die Aufnahmeprüfung für das Schuljahr 2023/2024 findet am Samstag, 3. Juni 2023 (Vormittag) statt.
Der nächste Infoabend findet am Mittwoch, 1. März 2023 um 19.30 Uhr im centrum dkms statt.

Studienbeschreibungen
Detaillierte Information über die Studiengänge und das Fächerangebot finden Sie in den einzelnen Studienbeschreibungen.

Studiengebühren Kirchenmusik C/B

Die Ausbildungen der Kirchenmusikschulen (dkms/ekms) sind Teil der Musikakademie St.Gallen und werden von den jeweiligen Kantonalkirchen (Katholischer Konfessionsteil des Kantons St.Gallen / Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen) finanziell unterstützt. Unterrichtsmaterial zu Lasten der Studierenden.

Studiengebühr pro Semester:

WohnsitzChorleitung C   Chorleitung B          Orgel C   Orgel B          Pop C     Pop B    
Kanton SG2'900.-2'900.-2'900.-2'900.-2'900.-2'400.-
Kanton AR2'900.-2'900.-2'900.-2'900.-2'900.-2'400.-
Übrige Kantone4'200.-4'200.-4'200.-4'200.-4'200.-

3'700.-

Ausland4'200.-4'200.-4'200.-4'200.-4'200.-3'700.-

*Die Höhe der Studiengebühren basiert auf der Voraussetzung, dass der Kanton, in dem der Student ihren/seinen stipendienrechtlichen Wohnsitz hat, die Studiengänge der Musikakademie finanziell unterstützt. Zur Mitfinanzierung des Schulgeldes kann möglicherweise ein Antrag an eine Kirchgemeinde für ein Stipendium und/oder für ein Studiendarlehen gestellt werden.

Die dkms und ekms bemühen sich, für alle Studierenden eine tragbare Finanzierung zu finden. Bitte besprechen Sie darum Ihre persönliche Situation möglichst frühzeitig mit dem Studienleiter, der Schulleitung und/oder dem Sekretariat.

Studiengebühren Chorleitung weltlich CH I
Studiengebühr pro Semester: pauschal CHF 1'900.-
Unterrichtsmaterial zu Lasten der Studierenden.

Weitere Gebühren

Aufnahmeprüfungsgebühr: CHF 150.-
Abschlussprüfungsgebühr: CHF 260.-

Zusatzfächer im Einzelunterricht (z.B. Gesang/Orgel/Klavier/Musiktheorie): Bitte entnehmen Sie dem Schulgeldreglement der dkms. Verrechnet wird mit Einzelstunden/18 Wo.
Gruppen- und Klassenunterricht auf Anfrage (CHF 450.- bis 675.- p/Sem.).

Anmeldung
Anmeldungen bis spätestens 15. Mai.

Trägerschaft
Die Politische Gemeinde St.Gallen, der Katholischer Konfessionsteil des Kantons St.Gallen, die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen und die Klubschule Migros Ostschweiz sind gemeinsam Stifter Musikakademie St.Gallen.

Weitere Bestimmungen
Weitere Bestimmungen und Informationen entnehmen Sie der Studienordnung der Musikakademie St.Gallen.

  • Studienordnung Musikakademie St.Gallen (pdf)
  • Organisations- und Geschäftsreglement Musikakademie St.Gallen (pdf)
  • Studienbeschreibung Chorleitung
  • Studienbeschreibung Orgel
  • Studienbeschreibung Popularmusik C
  • Prospekt Chorleitung weltlich CH I

Andreas Hausammann
Schulleiter ekms Studienleiter Popularmusik
+41 71 227 05 17

Email

Beatrice Brechbühl
Administration
+41 71 227 33 36

Email
  • Unterrichtsangebot
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches / Datenschutz

Evangelische
Kirchenmusikschule
St.Gallen (ekms)

Oberer Graben 31
CH-9000 St.Gallen

ekms[at]ref-sg.ch
071 227 05 17

Unterrichtsort:
centrum dkms, Auf dem Damm 17, St. Gallen