Unser Angebot
Drei Studiengänge für Kirchenmusik
Die ekms bietet im Rahmen der Musikakademie St. Gallen und in enger Zusammenarbeit mit der diözesanen Kirchenmusikschule St. Gallen drei Studiengänge für Kirchenmusik mit den Schwerpunkten Chorleitung, Orgel und Popularmusik in der Basisstufe C und schweizweit einzigartig in der Aufbaustufe B an. Die Studiengänge Kirchenmusik C und B sind staatlich anerkannte Ausbildungen und werden nach einer jeweils zweijährigen Studiendauer abgeschlossen. Die Kirchenmusikschule St. Gallen decken mit dem B-Studium eine Nische im Ausbildungsangebot ab.
Angesiedelt zwischen einem Wochenendkurs und einem A-Studium bieten unsere fundierten und gründlichen Studiengänge die höchstmögliche Laienausbildung in Kirchenmusik an.
Fächer- und konfessionsübergreifende Projekttage und gottesdienstliche Feiern ergänzen in jedem Semester das breitgefächerte und umfassende Angebot. Die räumliche Nähe und auch die engen personellen Verknüpfungen zur Kathedrale und zur evang.-ref. Kirchgemeinde St.Gallen Centrum bieten viele Möglichkeiten, Gelerntes praxisnah anzuwenden und zu üben. Die ökumenische Ausrichtung der Schule ist auch für die Studierenden von Vorteil, da sie damit bei der Stellensuche nicht nur auf die eigene Konfession und Denomination beschränkt sind.
Verglichen mit den Musikhochschulen findet sich bei den Studierenden in den Kirchenmusikschulen St. Gallen ein breiteres Spektrum an Personen (altersmässig, musikalische Vorbildung u.a.). Dies bedingt eine individuelle Ausrichtung und eine grosse Flexibilität bei der Unterrichts- und Studienplanung. Dank strenger Aufnahmeprüfungen ist aber ein hohes Niveau stets garantiert.
Mittlerweile bilden die Absolventinnen und Absolventen der Kirchenmusikschulen St.Gallen ein regelrechtes Netzwerk, das über die ganze Ostschweiz reicht. Das «centrum dkms» ist zur eigentlichen Jobbörse geworden. Es herrscht eine gute und familiäre Atmosphäre bei den Studierenden und Dozierenden. Die Kontinuität der Studentenzahlen über die Jahre bestätigt die Nachfrage nach den Ausbildungen.
Weiterbildungsangebote
Neben den Studiengängen, die nachfolgend ausführlicher beschrieben werden, bietet die ekms allen kirchenmusikalisch tätigen Personen laufend eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Workshops, Kursen und Beratungen, sowie auf Anfrage auch Einzelunterricht am Instrument und in Theorie und Chorleitung an.
Zu den einzelnen Studiengängen:
Ausbildung Popularmusik
Der Studiengang Kirchenmusik C mit Schwerpunkt Popularmusik ist eine zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung und richtet sich an Personen, die eine nebenamtliche kirchenmusikalische Tätigkeit in einer kleineren oder mittleren Kirchgemeinde als Popularmusiker, Popularmusikerin ausüben möchten, sei es als Leiter oder Leiterin einer Band, eines Gospelchors, eines Jugend- und Kinderchors oder eines Popchors.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der rhythmischen Begleitung neuer Lieder und der Erweiterung des Musik-Instrumentariums von Klavier über Schlagzeug bis hin zu E-Bass und E-Gitarre. Das Know-how, Chöre zu leiten und in der Gottesdienstgestaltung aktiv mitzuwirken, wird vermittelt.
Der Studiengang Kirchenmusik B mit Schwerpunkt Popularmusik baut auf der C-Ausbildung auf und richtet sich an Personen, die sich weiter im Bereich populäre Kirchenmusik vertiefen möchten. Es gibt zwei Schwerpunktrichtungen:
Vokal: mit Stimmbildung, Chor- und Bandleitung (Gospel- und Jugendchor) und Liedbegleitung am Klavier oder mit der Gitarre (im Nebenfach)
Instrumental: fachspezifischer Unterricht auf dem Hauptinstrument (Klavier oder Gitarre), Bandleitung und Liedbegleitung/Improvisation.
Identisch sind bei beiden Schwerpunkten die Fächer Gehörbildung, Harmonielehre, Musikgeschichte, Pop, Körper und Rhythmik, Chor, Bandleitung, Arranging, Tontechnik, Computer, Gottesdienstgestaltung (Liturgik/Hymnologie).
Ausbildung Chorleitung
Der Studiengang Kirchenmusik C mit Schwerpunkt Chorleitung ist eine zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung und richtet sich an Personen, die in einer kleineren oder mittleren Kirchgemeinde eine nebenamtliche kirchenmusikalische Tätigkeit ausüben möchten. Durch diese Ausbildung wird die Kompetenz erworben, Chöre und andere vokale Gruppierungen zu leiten und in der Gottesdienstgestaltung aktiv mitzuwirken.
Der Studiengang Kirchenmusik B mit Schwerpunkt Chorleitung baut auf die C-Prüfung auf und vertieft diese hinsichtlich der künstlerischen und musikalischen Kompetenzen.
Fächer: Gehörbildung; Harmonielehre, Chorleitung, Chorleitungspraxis, Stimmbildung, Partiturspiel, Liedbegleitung, Kirchenmusikgeschichte, Liturgische Gesangspraxis und Gregorianik, Musikalische Gottesdienstgestaltung (Liturgik/Hymnologie), Chorliteratur- und Stilkunde, Chor der Studierenden.
Ausbildung Chorleitung weltlich
Das Zertifikat Chorleitung weltlich CH I ist ein zweijähriger, berufsbegleitender Studiengang, welcher von allen weltlichen und kirchlichen Chorverbänden mitgetragen und von den Schweizerischen Hochschulen und Musikschulen mit Chorleiterausbildung abgegeben wird. Absolventen des Studienganges Chorleitung sind befähigt, einen weltlichen Chor zu leiten.
Ausbildung Orgel
Der Studiengang Kirchenmusik C mit Schwerpunkt Orgel ist eine zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung zu einer nebenamtlichen Organistentätigkeit und beinhaltet sowohl Literatur- als auch liturgisches Orgelspiel.
Der Studiengang Kirchenmusik B mit Schwerpunkt Orgel ist ein Aufbaustudium zur C-Ausbildung und vertieft sie hinsichtlich der künstlerischen und musikalischen Kompetenzen.
Absolventinnen und Absolventen dieser beiden Studiengänge sind befähigt, einen Gottesdienst musikalisch kompetent und mit liturgischem Verständnis zu planen und selbstständig zu gestalten. Ein breites Repertoire und ein anspruchsvolles spielerisches Niveau sowie die Kenntnisse der musikalischen Zusammenhänge und Formen eröffnen ein vielseitiges und interessantes Tätigkeitsfeld und finden Anwendung in den vielfältigen Gottesdiensten.
Fächer: Gehörbildung, Harmonielehre, Formenlehre, Orgel, liturgisches Orgelspiel, Kirchenmusikgeschichte, Organistenpraxis (Stil- und Literaturkunde, Orgelbau), Gottesdienstgestaltung (Liturgik/ Hymnologie), Chor der Studierenden.
Weitere Infos zu allen Studiengängen