• Studiengänge
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Galerie
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Unterrichtsangebot
    • Einzelunterricht an der ekms
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Unterrichtsangebot dkms
  • Aktuelles
    • Pressestimmen
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Geschichte
    • Evangelische Kirchenmusikverbände
    • Arbeitsstelle populäre Musik
  • Home
  • Kontakt
  • Home
  • Kontakt
  • Studiengänge
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Galerie
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Unterrichtsangebot
    • Einzelunterricht an der ekms
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Unterrichtsangebot dkms
  • Aktuelles
    • Pressestimmen
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Geschichte
    • Evangelische Kirchenmusikverbände
    • Arbeitsstelle populäre Musik
evangelische Kirchenmusikschule St. Gallen Logo

Studiengang mit Schwerpunkt Popularmusik

Für fundiert ausgebildete Pop-MusikerInnen eröffnet sich heute in den Kirchen und Gemeinden ein ganz neues und attraktives Arbeitsfeld, sei es als LeiterIn einer Band, eines Gospelchors, Jugend- und Kinderchors, Popchors oder auch als solide/r PopularmusikerIn, der/die kompetent die verschiedenen Stile der neuen Lieder aufnehmen und weitergeben kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch in der rhythmischen Begleitung der neuen Lieder und der Erweiterung des Musik-Instrumentariums von Klavier über Schlagzeug bis hin zu E-Bass und E-Gitarre u.a.

Das Studium Kirchenmusik B mit Schwerpunkt Popularmusik baut auf das C-Studium auf und vertieft ihn hinsichtlich der künstlerischen und musikalischen Kompetenzen.

Aufnahmebedingungen / Aufnahmeprüfung

Popularmusik C

Die Aufnahmeprüfung für das Schuljahr 2021/2022 findet am Samstag, 5. Juni 2021 in St.Gallen statt.

  • Aufnahmebedingungen:
    • Bei der Eignungsprüfung lernen sich Kandidaten und Ausbilder bei einem ersten fachlichen Austausch kennen. Voraussetzungen für die Teilnahme am C-Studiengang sind gewisse musikalische Grundkenntnisse, die beim Einstufungstest abgefragt werden.

 

  • Aufnahmeprüfung:
    • Musiklehre schriftlich:
      • Gehör: Intervalle bestimmen und schreiben, von Prim bis Oktave Feinbestimmung
      • Akkorde in Grundstellung bestimmen und schreiben (Dur, Moll, vermindert, übermässig)
      • 2-taktiges Rhythmusdiktat (nur binär auch mit Synkopen)
      • Akkordsymbole verstehen und in Noten aufschreiben
      • Einfache klassische Kadenz schreiben (I-IV-V-I)
      • 2-taktiges diatonisches Melodiediktat
      • Kirchentonleitern und verschiedene Molltonleitern bestimmen und aufschreiben.
    • Aufnahmegespräch

 

  • Schwerpunkt Vokal:
    • Vortrag zweier unterschiedlicher Lieder (selber ausgewählt)
    • Gehör: Intervalle nachsingen (von Prim bis Oktave)
    • Rhythmik: Nachklatschen von verschiedenen Rhythmen (auch mit Synkopen)
    • Spielen einfacher Kadenz auf dem Klavier (bis 4 Vorzeichen)
  • Schwerpunkt Instrumental:
    • Vortrag zweier unterschiedlicher Insrumentalwerke (selber ausgewählt)
    • Liedbegleitung zweier populärer Lieder
    • Gehör: Intervalle nachsingen (von Prim bis Oktave)
    • Rhythmik: Nachklatschen von verschiedenen Rhythmen (auch mit Synkopen)
    • Spielen einfacher Kadenz auf dem Klavier (bis 4 Vorzeichen)

 

Es besteht die Möglichkeit einen Vorkurs für die Studiengänge C und B zu besuchen. Dieser Kurs richtet sich an alle die sich spezifisch auf den theoretischen Einstufungstest an der dkms/ekms vorbereiten möchten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Popularmusik B

Die Aufnahmeprüfung für das Schuljahr 2021/2022 findet am Samstag, 5. Juni 2021 in St.Gallen statt.

  • Aufnahmebedingungen:
    • Bestandene Aufnahmeprüfung resp. erfolgreicher Abschluss Kirchenmusik C Popularmusik oder Abschluss einer Jazzschule, Jazz Bachelor.

 

 

Es besteht die Möglichkeit einen Vorkurs für die Studiengänge C und B zu besuchen. Dieser Kurs richtet sich an alle die sich spezifisch auf den theoretischen Einstufungstest an der dkms/ekms vorbereiten möchten. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Broschüre Kirchenmusik C - Popularmusik
  • Broschüre Kirchenmusik B - Popularmusik
  • Allgemeine Information
  • Schulreglement Musikakademie St.Gallen
Jetzt anmelden (PDF)

Kontakte

Andreas Hausammann
Schulleiter ekms Studienleiter Popularmusik
+41 71 227 05 17

Email
  • Unterrichtsangebot
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches / Datenschutz

Evangelische
Kirchenmusikschule
St.Gallen (ekms)

Oberer Graben 31
CH-9000 St.Gallen

ekms[at]ref-sg.ch
071 227 05 17

Unterrichtsort:
centrum dkms, Auf dem Damm 17, St. Gallen