• Unterrichtsangebot
    • Musiktheorie
    • Einzelunterricht & Tarife
    • Weiterbildungskurse
    • Unterrichtsangebot dkms
  • Studiengänge
    • Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmeldung
    • Galerie
    • Intranet
  • Aktuelles
    • Pressestimmen
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Geschichte
    • Unser Angebot
    • Evangelische Kirchenmusikverbände
    • Arbeitsstelle populäre Musik
  • Home
  • Kontakt
  • Home
  • Kontakt
  • Unterrichtsangebot
    • Musiktheorie
    • Einzelunterricht & Tarife
    • Weiterbildungskurse
    • Unterrichtsangebot dkms
  • Studiengänge
    • Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmeldung
    • Galerie
    • Intranet
  • Aktuelles
    • Pressestimmen
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Geschichte
    • Unser Angebot
    • Evangelische Kirchenmusikverbände
    • Arbeitsstelle populäre Musik
evangelische Kirchenmusikschule St. Gallen Logo

Stephan Thomas

Studiengänge: Orgel / Organistenpraxis

barbaresco[at]bluewin.ch
Website: Stephan Thomas

Geboren 1962 in Chur. Studierte Orgel bei Janine Lehmann und Rudolf Scheidegger, Musiktheorie bei Hans Ulrich Lehmann sowie Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Zürich. Weiterbildenden Orgelunterricht besuchte er bei Pierre Cogen in Paris, ferner absolvierte er eine Kulturmanagement-Ausbildung. Seit 1989 ist er Organist der reformierten Stadtkirche St.Martin und der Regulakirche in Chur. Zudem unterrichtet er an der Pädagogischen Hochschule Graubünden in Chur, der Musikschule St.Gallen und der Aargauer Kirchenmusikschule. Als Autor schreibt er regelmässig über Musik (Musik&Theater, Bündner Jahrbuch u.a.), zunehmend auch über Kulinarisches und Wein. Auf der Orgel konzertiert er im In- und Ausland und betreut die von ihm 1993 gegründete Reihe „Churer Orgelkonzerte“ auf den historischen Orgeln der Stadt Chur. Seine CD-Einspielungen sind vor allem dem Bündner Musikschaffen gewidmet (Otto Barblan, Gion Antoni Derungs).
In der verbleibenden Zeit widmet er sich dem Komponieren in verschiedenen Genres; Orgelwerke kamen namentlich im Berner Verlag Müller&Schade heraus.

Zurück zur Übersicht
  • Unterrichtsangebot
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches / Datenschutz

Evangelische
Kirchenmusikschule
St.Gallen (ekms)

Oberer Graben 31
CH-9000 St.Gallen

ekms[at]ref-sg.ch
Telefon Sekretariat: 071 227 33 36

Unterrichtsort:
centrum dkms, Auf dem Damm 17, St. Gallen