• Studiengänge
    • NEU! Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmeldung
    • Galerie
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Unterrichtsangebot
    • Einzelunterricht an der ekms
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Unterrichtsangebot dkms
  • Aktuelles
    • Corona Infos
    • Pressestimmen
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Geschichte
    • Evangelische Kirchenmusikverbände
    • Arbeitsstelle populäre Musik
  • Home
  • Kontakt
  • Home
  • Kontakt
  • Studiengänge
    • NEU! Kantorenausbildung
    • Kirchenmusik C
    • Kirchenmusik B
    • Chorleitung weltlich CH I
    • Allgemeine Information
    • Beratung
    • Anmeldung
    • Galerie
    • Intranet
  • Weiterbildungskurse
  • Unterrichtsangebot
    • Einzelunterricht an der ekms
    • Musiktheorie
    • Weiterbildungskurse
    • Unterrichtsangebot dkms
  • Aktuelles
    • Corona Infos
    • Pressestimmen
    • Downloads
    • Offene Stellen
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Leitbild
    • Leitung | Verwaltung
    • Lehrpersonen
    • Geschichte
    • Evangelische Kirchenmusikverbände
    • Arbeitsstelle populäre Musik
evangelische Kirchenmusikschule St. Gallen Logo

Terhi Kaarina Lampi

Gesang
Studiengänge: Gesang

t.lampi[at]kirchenmusik-sg.ch
Website: Terhi Lampi

wurde in Helsinki, Finnland geboren, wo sie ein Musik- und Gesangsstudium an der Sibelius-Akademie absolvierte. Schon während des Studiums arbeitete sie mit Dirigenten wie Esa-Pekka Salonen und Leif Segerstam und wirkte bei mehreren finnischen Opern- und Konzerturaufführungen mit. Aufgrund einer regen Konzerttätigkeit mit dem Hilliard Ensemble machte sie sich auch als Interpretin von Renaissance- und Barockmusik einen Namen. Von 1997 bis 2004 war Terhi Lampi als Solistin des Theaters St.Gallen engagiert, wo sie mehrere wichtige Partien ihres Stimmfachs sang. Als Annina in Der Rosenkavalier-Inszenierung von Christoph Loy und als Muse und Nicklausse (Les Contes d'Hoffman) an der Seite von Zoran Todorovich eroberte sie die Herzen des Publikums, mit ihrer Interpretation der Varvara (Katja Kabanova) an der Berliner Staatsoper sorgte sie für internationale Aufmerksamkeit. Neben ihrer Tätigkeit als Opernsängerin ist sie in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Finnland und Frankreich auch als Konzertsolistin und Liedsängerin erfolgreich.

Zurück zur Übersicht
  • Unterrichtsangebot
  • Weiterbildungskurse
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches / Datenschutz

Evangelische
Kirchenmusikschule
St.Gallen (ekms)

Oberer Graben 31
CH-9000 St.Gallen

ekms[at]ref-sg.ch
071 227 05 17

Unterrichtsort:
centrum dkms, Auf dem Damm 17, St. Gallen